Konzert zum Gedenken des 80. Jahrestages vom Ende des Zweiten Weltkriegs
mit Semjon Kalinowsky (Viola) und Prof. Torsten Laux (Orgel).
04. Mai 2025
Untere Stadtkirche - 17.00 Uhr
Schillerplatz, Wetzlar
Eintritt frei
„Dieses Programm mit Werken für Viola und Orgel stellt einen interreligiösen musikalischen Dialog dar und trägt somit eine spirituelle Botschaft der besonderen Art. Angelehnt an die reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen Liturgie, vereint dieses Programm in einem einzigartigen Konzept die beliebten Repertoire-Klassiker wie "Kol Nidrei" von Max Bruch, "Prayer" von Ernest Bloch und „Synagogen Melodien“ von Louis Lewandowski mit den wertvollen, in Vergessenheit geratenen Werken von Joseph Sulzer und Joachim Stutschewsky. Es wird eine Brücke zwischen Tradition und Moderne geschlagen. Die seltene, aber reizvolle Konstellation Viola und Orgel verspricht ein außergewöhnliches Klangerlebnis.
Semjon Kalinowsky (Bratsche), Lübeck/Ukraine erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik Lemberg. Als Stipendiat des Polnischen Kulturministeriums absolvierte er an der Staatlichen Musikakademie Danzig sein Aufbaustudium. Er spielt eine Viola von Johann Baptist Schweitzer, 1817. Rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker in Europa und Israel. Als Mitglied des Trio Arpeggione rief er vergessene Stücke in Erinnerung und ließ Bekanntes ungewöhnlich erklingen. Zu den Höhepunkten der letzten Konzertsaison gehören seine Auftritte mit renommierten Organisten bei vielen Musikfestivals in Deutschland, Dänemark und Israel. Für seine Tätigkeit wurde er vom Präsidenten der Ukraine mit dem Titel „Verdienter Künstler der
Ukraine“ ausgezeichnet.
Prof.Torsten Laux (Orgel), Düsseldorf studierte an der Musikhochschule in Frankfurt / Main und Saarbrücken (1994 Solistenprüfung). Von 1995 bis 1999 war er Kantor und Organist an der Dankeskirche in Bad Nauheim, seit 1993 ist er außerdem Dozent für Orgelimprovisation und Orgelliteraturspiel an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth. Seit 1999 lehrt er als Professor für Orgel an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Seine Konzertreisen führten ihn nach Frankreich, Belgien, Holland, England, Dänemark, Schweden, Finnland, Italien, Polen, Ungarn, Rumänien, U.S.A. und Fernost. Torsten Laux gibt Meisterkurse und Workshops für Literaturspiel und Improvisation im In- und Ausland und ist Juror bei nationalen und internationalen Orgelwettbewerben.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Wetzlar und der Evangelischen Kirchengemeinde Wetzlar.